Wenn der Sterilisationsprozess bei hohem Druck durch Wasser (Dampf) durchgeführt wird, spricht man von feuchter Hitzesterilisation, andererseits wird trockene Hitzesterilisation bei hoher Temperatur unter trockenen Bedingungen durchgeführt.
Der beste Weg, Mikroben abzutöten, ist die Hitze, da sie sowohl ihre Proteine als auch die in ihnen vorhandenen Enzyme zerstört. Der Sterilisationsprozess (Zerstörung oder Abtötung der Mikroben) folgt diesem Prinzip der Abtötung von Mikroben, das entweder durch Abgabe von nasser (feuchter) Wärme oder trockener Wärme erfolgen kann.
Wie der Name schon sagt, haben beide Methoden unterschiedliche Mechanismen zum Sterilisieren der Gerätetypen und hängen von der Art der zu sterilisierenden Geräte ab. Dieser Artikel soll also über die wenigen, wenn auch wichtigen Unterschiede zwischen der feuchten Hitzesterilisation und der trockenen Hitzesterilisation Bescheid wissen.
Vergleichstabelle
Vergleichsbasis | Feuchte Hitzesterilisation | Trockenhitzesterilisation |
---|---|---|
Bedeutung | Die Sterilisation mit niedrigerer Temperatur und hohem Wasserdruck (Dampf) wird als Feuchtwärmesterilisation bezeichnet. | Die Sterilisation mit trockener Luft höherer Temperatur und für längere Zeit wird als Trockenhitzesterilisation bezeichnet. |
Prozess erfordert | Wie der Name schon sagt, braucht es Dampf und Wasser. | Es wird kein Dampf und Wasser verwendet. |
Die Sterilisation erfolgt durch | Koagulierendes Protein der Mikroben sehr effektiv. | Oxidation des Proteins und anderer chemischer Bindungen in Mikroben. |
Andere Vorraussetzungen | Dieser Vorgang wird unter Druck durchgeführt. | Es wird bei direkter Flamme durchgeführt. |
Autoklavieren und Kochen werden unter feuchter Hitzesterilisation durchgeführt. | Incerination, Bunsenbrenner (Flamme), Heißluftofen und Mikrowelle werden trocken hitzesterilisiert. | |
Erforderliche Zeit, um den Vorgang abzuschließen | Die Sterilisation mit feuchter Hitze dauert weniger lange. | Dieser Vorgang nimmt vergleichsweise mehr Zeit in Anspruch. |
Definition der Feuchtwärmesterilisation
Die feuchte Hitzesterilisation hat ihre Bedeutung für die Sterilisation von Instrumenten wie Spezialschalen. Bei dieser Art der Sterilisation wird der Autoklav verwendet, bei dem der Druck des Dampfes mit relativ hoher Temperatur (obwohl niedriger als die Trockenhitzesterilisation) verwendet wird.
Bei diesem Verfahren sterilisiert die feuchte Hitze (Dampf) das Gerät, indem die Enzyme und Strukturproteine der auf dem Gerät vorhandenen schädlichen Mikroben denaturiert und so abgetötet werden. Die feuchte Hitze zerstört die Proteine der Mikroben durch Koagulation . Der erforderliche Zeitpunkt beträgt ca. 15 Minuten bei einer Temperatur von 121 ° C.
Vorteile der feuchten Wärmesterilisation
- Benötigt niedrige Temperatur.
- Weniger Zeit zum Abschließen.
- Einfach zu steuern und zu überwachen.
- Kostengünstig, ungiftig.
Nachteile der Feuchtwärmesterilisation
- Das wärmeempfindliche Instrument kann nicht sterilisiert werden.
- Nach der Sterilisation bleibt das Instrument feucht, was zu Rost führen kann.
- Es besteht die Möglichkeit, dass das Instrument durch wiederholte Exposition beschädigt wird.
Definition der Trockenhitzesterilisation
Die Trockenhitzesterilisation ist eine der alten Techniken zum Sterilisieren von Glaswaren und anderen Geräten. Bei diesem Verfahren ist erwärmte Luft mit hoher Temperatur und ferner der gleiche Prozess wie bei der Leitungsmethode. Wärme wird aus der Umgebung des Geräts absorbiert und zur nächsten Schicht weitergeleitet. Langsam erwärmt sich das gesamte Gerät und wird sterilisiert. Die Zeit kann von 1 Stunde bis 2 Stunden zusammen mit der Temperatur von 160 ° C bis 170 ° C variieren.
Die Temperatur ist höher als der feuchte Hitzesterilisationsprozess; Es gibt mehr Chancen für die Mikroben, getötet zu werden. Verbrennung, die hohe Flamme sind die verschiedenen Arten von Prozessen, die unter Trockenhitzesterilisation durchgeführt werden.
Der Oxidationsprozess ist beteiligt, um die Mikroben zu zerstören. Obwohl dieses Verfahren aufgrund der Abwesenheit von Wasser länger dauert als die feuchte Hitzesterilisation, ist eine hohe Energie erforderlich, um die Peptidbindungen der in den Mikroben vorhandenen Proteine aufzubrechen.
Vorteile der Trockenhitzesterilisation
- Zuverlässig, ungiftig.
- Niedrige Kosten und einfach zu installieren.
- Da das Instrument nach der Sterilisation trocken bleibt, besteht keine Korrosionsgefahr.
- Nicht umweltschädlich.
Nachteile der Trockenhitzesterilisation
- Die Sterilisation erfordert mehr Zeit.
- Die Einwirkung der höheren Temperatur kann für das Instrument schädlich sein.
Hauptunterschiede zwischen feuchter Wärmesterilisation und trockener Wärmesterilisation
Nachstehend sind die Punkte aufgeführt, die die Hauptunterschiede zwischen der Sterilisation bei feuchter Hitze und trockener Hitze darstellen:
- Die Sterilisation mit niedrigerer Temperatur und hohem Wasserdruck (Dampf) wird als Feuchtwärmesterilisation bezeichnet, bei den Gegenstücken wird die Sterilisation einschließlich der trockenen Luft mit höherer Temperatur und für die höhere Zeit als Trockenhitzesterilisation bezeichnet .
- Bei der feuchten Hitzesterilisation wird die Koagulation von Protein und Enzymen der Mikroben sehr effektiv durchgeführt, es dauert auch weniger Zeit, während bei trockener Hitze die Denaturierung oder Abtötung von Mikroben durch den Oxidationsprozess des Proteins und anderer in Mikroben vorhandener chemischer Bindungen erfolgt und es dauert länger.
- Autoklavieren und Kochen unterliegen einer feuchten Hitzesterilisation, während Verbrennung, Bunsenbrenner (Flamme), Heißluftofen und Mikrowelle einer trockenen Hitzesterilisation unterzogen werden.
Fazit
Aus dem obigen Artikel schließen wir, dass beide der akzeptable Prozess sind und gemäß den Anforderungen und den Bedingungen der zu sterilisierenden Ausrüstung durchgeführt werden können.
Keine verwandten Beiträge.