Untersuchen wir die anderen Unterschiede zwischen ARP und RARP in der Vergleichstabelle.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | ARP | RARP |
---|---|---|
Vollständige Form | Adressauflösungsprotokoll. | Reverse Address Resolution-Protokoll. |
Basic | Ruft die physikalische Adresse des Empfängers ab. | Ruft die logische Adresse eines Computers vom Server ab. |
Kartierung | ARP ordnet die logische 32-Bit-Adresse (IP-Adresse) der physischen 48-Bit-Adresse zu. | RARP ordnet die physische 48-Bit-Adresse der 32-Bit-Adresse (IP) zu. |
Definition von ARP
ARP (Address Resolution Protocol) ist ein Netzwerkschichtprotokoll. Da ARP ein dynamisches Mapping-Protokoll ist, kennt jeder Host im Netzwerk die logische Adresse eines anderen Hosts. Angenommen, ein Host muss das IP-Datagramm an einen anderen Host senden. Das IP-Datagramm muss jedoch in einem Frame gekapselt sein, damit es das physische Netzwerk zwischen Sender und Empfänger passieren kann. Hier benötigt der Sender die physikalische Adresse des Empfängers, damit festgestellt wird, zu welchem Empfänger das Paket gehört, wenn das Paket im physikalischen Netzwerk reist.
Zum Abrufen der physischen Adresse des Empfängers führt der Sender die folgende Aktion aus.
- Der Sender sendet das ARP-Abfragepaket an das Netzwerk, das an alle anderen im Netzwerk vorhandenen Hosts oder Router gesendet wird.
- Das ARP-Abfragepaket enthält die logische und physikalische Adresse des Senders und die logische Adresse des Empfängers.
- Alle Hosts und Router, die das ARP-Abfragepaket empfangen, verarbeiten es, aber nur der vorgesehene Empfänger identifiziert seine im ARP-Abfragepaket vorhandene logische Adresse.
- Der Empfänger sendet dann ein ARP-Antwortpaket, das die logische (IP) Adresse und die physikalische Adresse des Empfängers enthält.
- Das ARP-Antwortpaket wird direkt an den Sender gesendet, dessen physikalische Adresse im ARP-Abfragepaket enthalten ist.
Definition von RARP
RARP (Reverse Address Resolution Protocol) ist auch ein Netzwerkschichtprotokoll. RARP ist ein TCP / IP-Protokoll, mit dem jeder Host seine IP-Adresse vom Server beziehen kann. RARP wird aus dem ARP-Protokoll angepasst und ist nur eine Umkehrung von ARP.
RARP führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine IP-Adresse vom Server zu erhalten.
- Der Sender überträgt die RARP-Anforderung an alle anderen im Netzwerk vorhandenen Hosts.
- Das RARP-Anforderungspaket enthält die physikalische Adresse des Senders.
- Alle Hosts, die das RARP-Anforderungspaket empfangen, verarbeiten es, aber nur der autorisierte Host, der den RARP-Dienst bedienen kann, antworten auf das RARP-Anforderungspaket, und dieser Host wird als RARP-Server bezeichnet.
- Der autorisierte RARP-Server antwortet direkt auf den anfordernden Host mit dem RARP-Antwortpaket, das die IP-Adresse für den Absender enthält.
Hauptunterschiede zwischen ARP und RARP
- Die vollständige Form von ARP ist das Address Resolution Protocol, wohingegen die vollständige Form von RARP das Reverse Address Resolution Protocol ist.
- Das ARP-Protokoll ruft die physikalische Adresse des Empfängers ab. Auf der anderen Seite ruft das RARP-Protokoll die logische (IP) Adresse des Protokolls ab.
- ARP ordnet die logische 32-Bit-Adresse (IPv4) einer physischen 48-Bit-Adresse des Empfängers zu. Auf der anderen Seite ordnet RARP die physische 48-Bit-Adresse der logischen 32-Bit-Adresse des Empfängers zu.
Fazit:
RARP wurde durch BOOTP und DHCP ersetzt.