
Jetzt kommt die Verpackung und gewährleistet den Schutz des Produkts vor Beschädigungen oder Diebstahl. Darüber hinaus hilft es auch bei der Produktwerbung zum Zeitpunkt des Kaufs. So kann eine Marke mit Hilfe von package übersichtlich dargestellt werden.
In diesem Artikelauszug haben wir einen detaillierten Vergleich von Branding und Verpackung vorgenommen. Schauen Sie sich das an.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | Branding | Verpackung |
---|---|---|
Bedeutung | Unter Brading versteht man die Schaffung eines einzigartigen Images des Produkts, um Vertrauen aufzubauen und Kunden anzuziehen. | Beim Verpacken wird der Behälter, die Abdeckung oder der Umschlag, in dem das Produkt verpackt ist, entworfen und erstellt. |
Zielsetzung | Um das Produkt vom Konkurrenzprodukt zu unterscheiden. | Um den Schutz und die Werbung für das Produkt zu gewährleisten. |
Integriert | Komponenten wie Farbe, Zeichen, visuelle Bilder usw. | Komponenten wie Farbe, Beschreibung, Logo usw. |
Hilft bei | Kunden binden und Loyalität erhöhen. | Die Aufmerksamkeit des Kunden erhalten. |
Definition von Branding
Branding wird als kontinuierlicher Prozess definiert, durch den der Vermarkter versucht, eine langfristige Beziehung mit dem Kunden aufzubauen, indem er seine sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche erkennt und die Produkte liefert, die ihn befriedigen. Darüber hinaus ist ein Produkt mit Hilfe des Brandings leicht identifizierbar.
Branding kann als Marketinginstrument eingesetzt werden, das ein Bewusstsein für das Produkt im Kopf der Zielkunden, für die Echtheit des Produkts und die dadurch erzielte Zufriedenheit schafft.
Für ein aktives Branding sollte der Vermarkter einen Markenwert für die Kunden schaffen, dh die Verbraucher müssen davon überzeugt werden, dass zwischen den von verschiedenen Marken angebotenen Produkten erhebliche Unterschiede bestehen. Erst dann kaufen sie es. Ein markenbewusster Kunde entscheidet sich in der Regel für eine Marke, der er vertraut und unternimmt kaum Mühe, zu einer anderen Marke zu wechseln.
Definition von Verpackung
Verpackung ist, wie der Name schon sagt, der Prozess des Entwurfs und der Herstellung eines attraktiven Pakets, einer Verpackung oder eines Deckels, in dem das Produkt an den Kunden verkauft wird. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit der Erstellung eines Behälters verbunden sind, um das Produkt aufzunehmen, zu handhaben und zu schützen.
Eine gute Verpackung zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich, sondern macht das Produkt auch für den Transport und Verkauf bereit und verhindert auch Beschädigungen oder Diebstahl. Es ist das erste, was einem Kunden begegnet. Der Hauptgegenstand der Verpackung ist:
- Markenidentifikation
- Vermitteln Sie Informationen, sowohl beschreibend als auch überzeugend.
- Sorgen Sie für einen sicheren Transport
- Als fünf Sekunden dauernder Werbespot zum Zeitpunkt des Kaufs handeln.
Die Verpackung besteht aus drei Schichten:
- Primärverpackung : Sofortige Verpackung eines Produkts, zum Beispiel : Glasflasche mit Hustensaft.
- Sekundärverpackung : Zusätzliche Verpackung zum Schutz des Produkts. Zum Beispiel : Karton, um die Glasflasche mit Hustensaft aufzubewahren.
- Transportverpackung : Sie wird auch als Endverpackung bezeichnet, die für die ordnungsgemäße Lagerung und den Transport gegeben wird, z. B. Kartonagen, in denen der Hustensaft transportiert wird.
Hauptunterschiede zwischen Branding und Verpackung
Die nachstehenden Punkte sind in Bezug auf den Unterschied zwischen Branding und Verpackung wesentlich:
- Branding ist die Marketingstrategie, bei der der Vermarkter einen Namen, eine Marke oder ein Symbol für ein Produkt verwendet, um es für den Kunden leicht zu erkennen, anhand der Produkte, die von anderen Wettbewerbern auf dem Markt angeboten werden. Auf der anderen Seite bezieht sich Verpackung auf alle Tätigkeiten, die mit dem Entwerfen und Erstellen einer Abdeckung oder Umhüllung für das Produkt verbunden sind, um es für den Verkauf und den Transport vorzubereiten.
- Branding konzentriert sich auf Identifikation und unterscheidet das Produkt von anderen Produkten auf dem Markt. Umgekehrt zielt die Verpackung darauf ab, das Produkt beim Kauf zu bewerben und auch während des Transports einen Schutz zu gewährleisten.
- Beim Branding dreht sich alles um Farbe, Symbol, Slogan und Bildsprache des Produkts. Im Gegensatz dazu sind in der Verpackung Komponenten wie Farbe, Design, Beschreibung, Schriftarten, Logo usw. integriert.
- Branding ist hilfreich, um die Kundenbindung zu erhalten und zu steigern sowie ein neues Produkt unter einer ähnlichen Marke einzuführen. Im Gegensatz dazu hilft die Verpackung, die Aufmerksamkeit des Kunden durch sein Design zu wecken.
Fazit
Um die Marken zu fördern, entwickeln alle Unternehmen oft ein anderes "Look and Feel" der Produktverpackung, das die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zieht und sich mit der Präsentation selbst vertraut macht, um sein Produkt gegenüber anderen Produkten auf dem Markt auszuwählen.