
Auf der anderen Seite ist die Critical Path-Methode oder CPM für Projekte geeignet, die sich in der Natur wiederholen.
Die beiden Planungsmethoden verwenden einen gemeinsamen Ansatz, um das Netzwerk zu entwerfen und seinen kritischen Pfad zu ermitteln. Sie werden für den erfolgreichen Abschluss eines Projekts verwendet und somit in Verbindung miteinander verwendet. Die Wahrheit ist jedoch, dass CPM sich in einer Weise von PERT unterscheidet, dass sich Letzteres auf die Zeit konzentriert, während Ersteres auf den Zeit-Kosten-Kompromiss Wert legt. In gleicher Weise gibt es viele Unterschiede zwischen PERT und CPM, die wir in diesem Artikel diskutieren werden.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | PERT | CPM |
---|---|---|
Bedeutung | PERT ist eine Projektmanagementtechnik, mit der ungewisse Aktivitäten eines Projekts verwaltet werden. | CPM ist eine statistische Methode des Projektmanagements, die genau definierte Aktivitäten eines Projekts verwaltet. |
Was ist es? | Eine Technik der Planung und Kontrolle der Zeit. | Eine Methode zur Kontrolle von Kosten und Zeit. |
Orientierung | Eventorientiert | Aktivitätsorientiert |
Evolution | Entwickelt als Forschungs- und Entwicklungsprojekt | Entwickelt als Bauprojekt |
Modell | Probabilistisches Modell | Deterministisches Modell |
Konzentriert sich auf | Zeit | Time-Cost-Trade-Off |
Schätzungen | Drei Zeitschätzungen | Einmalige Schätzung |
Passend für | Zeitschätzung mit hoher Genauigkeit | Angemessene Zeitschätzung |
Management von | Unvorhersehbare Aktivitäten | Vorhersehbare Aktivitäten |
Art der Arbeitsplätze | Nicht wiederholende Natur | Sich wiederholende Natur |
Kritische und nicht kritische Aktivitäten | Keine Unterscheidung | Differenziert |
Passend für | Forschungs- und Entwicklungsprojekt | Nichtforschungsprojekte wie Bauwesen, Schiffbau usw. |
Absturz Konzept | Unzutreffend | Anwendbar |
Definition von PERT
PERT ist eine Abkürzung für Program (Project) Evaluation and Review Technique, bei der Planung, Planung, Organisation, Koordinierung und Kontrolle unsicherer Aktivitäten stattfinden. Die Technik untersucht und stellt die Aufgaben dar, die zur Fertigstellung eines Projekts ausgeführt wurden, um die kürzeste Zeit für die Erledigung einer Aufgabe und die Mindestzeit zu ermitteln, die für die Fertigstellung des gesamten Projekts erforderlich ist. Es wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt. Ziel ist es, Zeit und Kosten des Projekts zu reduzieren.
PERT verwendet time als Variable, die die geplante Ressourcenanwendung zusammen mit der Leistungsspezifikation darstellt. Bei dieser Technik ist das Projekt zunächst in Aktivitäten und Ereignisse unterteilt. Danach wird die richtige Reihenfolge ermittelt und ein Netzwerk aufgebaut. Nach dieser Zeit wird die für jede Aktivität benötigte Zeit berechnet und der kritische Pfad (längster Pfad, der alle Ereignisse verbindet) bestimmt.
Definition von CPM
Critical Path Method oder CPM (Critical Path Method oder CPM) wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt und ist ein Algorithmus für die Planung, Planung, Koordination und Steuerung von Aktivitäten in einem Projekt. Hier wird davon ausgegangen, dass die Aktivitätsdauer fest und sicher ist. CPM wird verwendet, um die früheste und späteste mögliche Startzeit für jede Aktivität zu berechnen.
Der Prozess unterscheidet die kritischen und nicht kritischen Aktivitäten, um die Zeit zu reduzieren und die Erzeugung von Warteschlangen im Prozess zu vermeiden. Der Grund für die Identifizierung kritischer Aktivitäten besteht darin, dass bei einer Verzögerung einer Aktivität der gesamte Prozess darunter leiden wird. Deshalb wird es als Critical Path Method bezeichnet.
Bei dieser Methode wird zunächst eine Liste mit allen Aktivitäten erstellt, die zum Abschluss eines Projekts erforderlich sind, gefolgt von der Berechnung der Zeit, die zum Abschluss der einzelnen Aktivitäten erforderlich ist. Danach wird die Abhängigkeit zwischen den Aktivitäten bestimmt. "Pfad" wird hier als eine Abfolge von Aktivitäten in einem Netzwerk definiert. Der kritische Pfad ist der Pfad mit der höchsten Länge.
Hauptunterschiede zwischen PERT und CPM
Die wichtigsten Unterschiede zwischen PERT und CPM sind im Folgenden aufgeführt:
- PERT ist eine Projektmanagementtechnik, bei der Planung, Planung, Organisation, Koordinierung und Kontrolle unsicherer Aktivitäten durchgeführt werden. CPM ist eine statistische Technik des Projektmanagements, bei der Planung, Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle genau definierter Aktivitäten stattfinden.
- PERT ist eine Technik der Planung und Kontrolle der Zeit. Im Gegensatz zu CPM ist dies eine Methode zur Kosten- und Zeitkontrolle.
- Während PERT als Forschungs- und Entwicklungsprojekt entwickelt wurde, entwickelte sich CPM als Bauprojekt.
- PERT wird nach Ereignissen eingestellt, während CPM auf Aktivitäten ausgerichtet ist.
- In CPM wird ein deterministisches Modell verwendet. Umgekehrt verwendet PERT ein Wahrscheinlichkeitsmodell.
- Es gibt dreifache Schätzungen in PERT, dh optimistische Zeit (bis), höchstwahrscheinlich Zeit, pessimistische Zeit (tp). Andererseits gibt es nur eine Schätzung in CPM.
- Die PERT-Technik eignet sich am besten für eine hochgenaue Zeitschätzung, wohingegen CPM für eine vernünftige Zeitschätzung geeignet ist.
- PERT behandelt unvorhersehbare Aktivitäten, CPM dagegen vorhersehbare Aktivitäten.
- PERT wird verwendet, wenn sich die Art des Jobs nicht wiederholt. Im Gegensatz zu CPM handelt es sich dabei um repetitive Aufgaben.
- Bei CPM gibt es eine Abgrenzung zwischen kritischen und nicht kritischen Aktivitäten, was bei PERT nicht der Fall ist.
- PERT eignet sich am besten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, CPM jedoch für Nichtforschungsprojekte wie Bauprojekte.
- Crashing ist eine Komprimierungstechnik, die auf CPM angewendet wird, um die Projektdauer bei geringsten zusätzlichen Kosten zu verkürzen. Das Absturzkonzept ist für PERT nicht anwendbar.
Video: PERT gegen CPM
Fazit
Der Unterschied zwischen diesen beiden Tools für das Projektmanagement wird immer verschwommener, da die Techniken im Laufe der Zeit zusammengeführt werden. Aus diesem Grund werden sie in den meisten Projekten als ein einzelnes Projekt verwendet. Der wichtigste Punkt, der PERT von CPM unterscheidet, besteht darin, dass erstere die äußerste Bedeutung der Zeit angibt, dh wenn die Zeit minimiert wird, werden folglich auch die Kosten reduziert. Bei letzteren ist jedoch die Kostenoptimierung das grundlegende Element.