Der Hauptunterschied zwischen Betrug und Falschdarstellung besteht darin, dass Betrug mit dem Ziel gemacht wird, andere zu täuschen, was jedoch nicht bei Falschdarstellungen der Fall ist. Die falsche Darstellung berechtigt nicht dazu, dass die vermittelte Partei die andere Partei nicht auf Schadensersatz verklagen kann, sondern den Vertrag umgehen kann. Umgekehrt berechtigt der Betrug die betroffene Partei, den Vertrag zu umgehen und auch eine Klage gegen die andere Partei auf Schadensersatz zu erheben. Gehen Sie mit dem Ihnen vorgestellten Artikel durch, um weitere Unterschiede zwischen diesen beiden zu erfahren.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | Betrug | Falschdarstellung |
---|---|---|
Bedeutung | Eine betrügerische Handlung, die von einer Partei absichtlich vorgenommen wurde, um die andere Partei zum Abschluss des Vertrags zu bewegen, wird als Betrug bezeichnet. | Die Darstellung einer Falschdarstellung, die unschuldig gemacht wurde und die andere Parteien zum Abschluss des Vertrages überredet, wird als Falschdarstellung bezeichnet. |
Definiert in | Abschnitt 2 Nummer 17 des indischen Vertragsgesetzes von 1872 | Abschnitt 2 (18) des indischen Vertragsgesetzes von 1872 |
Zweck, die andere Partei zu täuschen | Ja | Nein |
Abweichung im Ausmaß der Wahrheit | Bei einem Betrug weiß die Partei, die die Vertretung vertritt, dass die Aussage nicht stimmt. | In falscher Darstellung glaubt die Partei, die die Vertretung vertritt, dass die von ihm abgegebene Aussage wahr ist, was sich später als falsch herausstellte. |
Anspruch | Der Geschädigte hat Anspruch auf Schadensersatz. | Die angeschlagene Partei hat kein Recht, die andere Partei auf Schadensersatz zu verklagen. |
Voidable | Der Vertrag ist auch dann ungültig, wenn die Wahrheit mit normaler Sorgfalt entdeckt werden kann. | Der Vertrag ist nicht ungültig, wenn die Wahrheit mit normaler Sorgfalt entdeckt werden kann. |
Definition von Betrug
Eine falsche Darstellung, die von einer Partei vorsätzlich gemacht wird, um einen Vertrag abzuschließen, um die andere Partei irrezuführen und sie zum Abschluss des Vertrags zu bewegen, wird als Betrug bezeichnet.
Die falsche Vertretung der Partei hat es entweder wissentlich oder fahrlässig gemacht, nur um die andere Partei zu täuschen. Die angeschlagene Partei verließ sich auf die Aussage, glaubte, sie sei wahr und handelte darauf, was für die geschädigte Partei zu einem Verlust führte. Darüber hinaus muss die Darstellung des Sachverhalts vor Vertragsschluss erfolgen. Die Verschleierung einer wesentlichen Tatsache in einem Vertrag bedeutet auch Betrug, aber bloßes Schweigen bedeutet nicht Betrug, es sei denn, das Schweigen entspricht der Rede oder der Redner muss die Aussage machen.
Jetzt ist der Vertrag auf Wunsch des Geschädigten nichtig, dh er hat das Recht, den Vertrag auszuführen oder zu kündigen. Darüber hinaus können auch Schäden, die dem Geschädigten entstanden sind, geltend gemacht werden, und er kann den anderen Partner vor Gericht verklagen.
Beispiel: Eine gekaufte Ware von Rs. 5000 von einem Ladenbesitzer B, mit der Absicht, das Geld nicht an B zu zahlen, handelt es sich hierbei um Betrug.
Definition von Falschdarstellung
Eine Darstellung einer wesentlichen Tatsache, die von einer Partei gemacht wurde, um einen Vertrag abzuschließen, der dies für wahr hält, hat sich die andere Partei auf die Erklärung gestützt, den Vertrag geschlossen und danach gehandelt, was sich später als falsch herausgestellt hat, und wird als falsche Darstellung bezeichnet. Die Darstellung erfolgt unabsichtlich und unwissentlich, um die andere Partei nicht zu täuschen, sondern sie wurde zu einem Verlust für die andere Partei.
Der Vertrag ist nunmehr nach Wahl des Geschädigten, der das Recht hat, seine Leistung zu umgehen, nichtig. Wenn der Betroffene die Wahrheit über die materielle Tatsache im normalen Verlauf aufdecken kann, ist der Vertrag nicht ungültig.
Beispiel: A sagt zu B, dass er sein Auto kaufen soll, das sich in einem guten Zustand befindet. B kaufte es in gutem Glauben, aber nach einigen Tagen funktionierte das Auto nicht richtig und B musste einen Schaden erleiden, um das Auto zu reparieren. Die Tat ist also eine falsche Darstellung, da A der Meinung ist, dass das Auto richtig funktioniert. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Hauptunterschiede zwischen Betrug und Falschdarstellung
Der Hauptunterschied zwischen Betrug und falscher Darstellung ist wie folgt:
- Betrug ist eine vorsätzliche Falschaussage einer wesentlichen Tatsache. Falschdarstellung ist eine gute Darstellung von Falschdarstellungen, wenn man glaubt, dass sie wahr ist, was sich als unwahr herausstellt.
- Betrug wird getäuscht, um die andere Partei zu täuschen, es wird jedoch keine falsche Darstellung gemacht, um die andere Partei zu täuschen.
- Betrug ist in Abschnitt 17 definiert und falsche Darstellung in Abschnitt 18 des Indian Contract Act von 1872.
- Bei Betrug kennt die Partei, die sich vertritt, die Wahrheit, jedoch bei falscher Darstellung, die Partei, die sich vertritt, kennt die Wahrheit nicht.
- Bei Betrug kann der Betroffene Schadensersatz für den entstandenen Schaden verlangen. Auf der anderen Seite kann der Betroffene bei falscher Darstellung keinen Schadensersatz für den entstandenen Schaden verlangen.
Fazit
Die betrügerischen Handlungen sind zivilrechtliche Handlungen und daher kann die Partei, die dies tut, vor Gericht von der geschädigten Partei verklagt werden, selbst wenn die geschädigte Partei über ein Mittel verfügt, die Wahrheit in der normalen Vorgehensweise zu entdecken. Falschdarstellung ist kein zivilrechtliches Unrecht, da die Partei, die die falsche Vertretung aufrichtig macht, keine Ahnung von der tatsächlichen Wahrheit hat, und daher kann die benachteiligte Partei die andere Partei nicht vor Gericht verklagen, sie hat jedoch die Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen.
In beiden Fällen fehlt es also an einer freien Einwilligung, ob es sich um Betrug oder falsche Angaben handelt, weshalb der Vertrag nach Wahl der Partei, deren Einverständnis verursacht wurde, nichtig ist.