
Supply Chain Management ist ein breiterer Begriff, der sich auf die Verbindung vom Lieferanten zum Endverbraucher bezieht.
Es wurde festgestellt, dass sich die Art und Weise, wie Geschäfte vor vielen Jahren und heute geführt wurden, drastisch verändert hat. Aufgrund der Verbesserung der Technologie, die zur Entwicklung aller wichtigen Geschäftsbereiche führt. Das Supply Chain Management hat sich in den vergangenen Jahren auch als Verbesserung gegenüber dem Logistikmanagement entwickelt. Lesen Sie diesen Artikel, um den Unterschied zwischen Logistics Management und Supply Chain Management zu verstehen.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | Logistikverwaltung | Leitung der Lieferkette |
---|---|---|
Bedeutung | Der Prozess der Integration der Warenbewegungen und -erhaltung in die Organisation und aus dieser heraus ist die Logistik. | Die Koordination und Verwaltung der Lieferkettenaktivitäten wird als Supply Chain Management bezeichnet. |
Zielsetzung | Kundenzufriedenheit | Wettbewerbsvorteil |
Evolution | Das Konzept der Logistik wurde früher entwickelt. | Supply Chain Management ist ein modernes Konzept. |
Wie viele Organisationen sind involviert? | Single | Mehrere |
Einer in einem anderen | Das Logistikmanagement ist ein Bruchteil des Supply Chain Managements. | Supply Chain Management ist die neue Version des Logistikmanagements. |
Definition von Logistikmanagement
Der Managementprozess, der die Bewegung von Waren, Dienstleistungen, Informationen und Kapital von der Beschaffung des Rohmaterials bis zum Endverbraucher integriert, wird als Logistikmanagement bezeichnet. Ziel dieses Prozesses ist es, das richtige Produkt mit der richtigen Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zum richtigen Preis für den Endkunden bereitzustellen. Die logistischen Aktivitäten sind in zwei große Kategorien unterteilt:
- Eingangslogistik : Die Aktivitäten, die sich auf Materialbeschaffung, Handling, Lagerung und Transport beziehen
- Ausgangslogistik : Die Aktivitäten, die mit der Abholung, Wartung, Verteilung oder Lieferung an den Endverbraucher befasst sind.
Abgesehen von diesen sind andere Tätigkeiten Lagerhaltung, Schutzverpackung, Auftragsabwicklung, Lagerkontrolle, Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Nachfrage und Angebot, Lagerverwaltung. Dies führt zu Kosten- und Zeiteinsparungen, qualitativ hochwertigen Produkten usw.
Definition von Supply Chain Management
Supply Chain Management (SCM) ist eine Reihe miteinander verbundener Aktivitäten, die sich auf die Umwandlung und den Transport von Rohmaterial bis zum fertigen Produkt bis zum Endverbraucher beziehen. Es ist das Ergebnis der Bemühungen mehrerer Organisationen, die dazu beigetragen haben, dass diese Kette von Aktivitäten erfolgreich ist.

Leitung der Lieferkette
Diese Organisationen können die Firmen umfassen, mit denen die Organisation derzeit als Partner oder Lieferanten, Hersteller, Großhändler, Einzelhändler und Verbraucher zusammenarbeitet. Die Aktivitäten können Integration, Beschaffung, Beschaffung, Produktion, Testen, Logistik, Kundendienst, Leistungsmessung usw. umfassen.
Das Supply Chain Management verfolgt einen mehrdimensionalen Ansatz, der den Fluss von Rohstoffen und unfertigen Erzeugnissen (Halbfabrikaten) innerhalb der Organisation und das Endprodukt außerhalb der Organisation verwaltet, bis es den Endverbrauchern in die Hände kommt die Kundenanforderung.
Hauptunterschiede zwischen Logistik und Supply Chain Management
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Logistik und Supply Chain Management sind:
- Der Fluss und die Lagerung von Gütern innerhalb und außerhalb des Unternehmens werden als Logistik bezeichnet. Die Bewegung und Integration von Lieferkettenaktivitäten wird als Supply Chain Management bezeichnet.
- Das Hauptziel der Logistik ist die volle Kundenzufriedenheit. Umgekehrt besteht das Hauptziel des Supply Chain Managements darin, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
- Es ist nur eine Organisation in der Logistik tätig, während einige Organisationen im Supply Chain Management tätig sind.
- Supply Chain Management ist im Vergleich zur Logistik ein neues Konzept.
- Logistik ist nur eine Tätigkeit des Supply Chain Managements.
Fazit
Logistik ist ein sehr alter Begriff, der zunächst im Militär für die Instandhaltung, Lagerung und den Transport von Soldaten und Gütern verwendet wird. Heutzutage wird dieser Begriff in vielen Bereichen verwendet, nicht speziell im Militär nach der Entwicklung des Konzepts des Supply Chain Managements. Es wurde auch gesagt, dass SCM eine Ergänzung des Logistikmanagements ist sowie SCM der Logistik umfasst. Beides ist unzertrennlich. Sie widersprechen sich also nicht, sondern ergänzen sich. SCM hilft der Logistik, mit dem Transport-, Lager- und Vertriebsteam in Kontakt zu sein.