Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | T-SQL | PL-SQL |
---|---|---|
Produkt | T-SQL ist ein Produkt von Microsoft. | PL-SQL ist ein Produkt von Oracle. |
Vollständige Form | Transaktisch strukturierte Abfragesprache | Prozedurale sprachstrukturierte Abfragesprache. |
Merkmal | Bietet ein hohes Maß an Kontrolle über die Funktionsweise einer Anwendung. | Integriert sich gut in die SQL. |
Server | T-SQL funktioniert am besten mit Microsoft SQL Server. | Der PL-SQL-Server arbeitet am besten mit dem Oracle-Datenbankserver. |
Definition von T-SQL (Transact - SQL)
Transact-SQL ist ein Produkt von Microsoft und eine Erweiterung von SQL. T-SQL ist eine Datenbankprogrammiersprache, die Variablen, Funktionen, Datendefinition, Anweisungen zur Datenmanipulation, Schleifenbedingungsanweisungen und Prozeduren enthält.
T-SQL verfügt auch über Funktionen für String-Operationen, mathematische Operationen, Datums- und Zeitverarbeitung, Fehlerprüfung. Diese Art von Add-Ons macht T-SQL komplett, was bedeutet, dass diese Computersprache allgemein akzeptiert wird.
T-SQL funktioniert am besten, wenn es mit Microsoft SQL-Servern verwendet wird, da es sich um ein Microsoft-Eigentum handelt.
Definition von PL-SQL (Verfahrenssprache - SQL)
PL-SQL ist eine prozedurale Erweiterung der Structured Query Language, die Anfang der 90er Jahre von der Oracle Corporation für das eigene Datenbankmanagement entwickelt wurde. Da PL-SQL eine Erweiterung von SQL ist, bedeutet dies, dass die SQL-Anweisungen in prozedurale Sprachanweisungen eingebettet sind.
PL-SQL ist eine blockstrukturierte Sprache. Es führt jeweils den Codeblock aus. PL-SQL ist eine prozedurale Erweiterung, die die Deklaration von Variablen, Konstanten, Funktionen, Schleifen, Prozeduren, Paketen usw. ermöglicht. Wie die prozedurale Sprache enthält sie auch Fehlerbehandlung. Diese Funktionen machen PL-SQL vollständig, was bedeutet, dass PL-SQL wie T-SQL auch allgemein akzeptiert wird.
Mit Hilfe von PL-SQL können Sie Anwendungen erstellen, Serverseiten, auf denen die Informationen angezeigt werden, die von den SQL-Anweisungen im Code von PL-SQL abgerufen werden.
Hauptunterschiede zwischen T-SQL und PL-SQL
- Der grundlegende Unterschied zwischen T-SQL und PL-SQL besteht darin, dass T-SQL ein Microsoft-Produkt ist, während PL-SQL ein Oracle-Produkt ist.
- Die vollständige Form von T-SQL ist Transact-SQL, während die vollständige Form von PL-SQL Prozedural Language SQL ist.
- T-SQL konzentriert sich auf den Grad der Kontrolle über die Funktionsweise einer Anwendung, während PL-SQL eine natürliche Programmiersprache ist, die sich gut mit SQL verbindet.
- Sie können den Code von T-SQL nicht in PL-SQL konvertieren, da sie unterschiedliche Funktionen und Syntax aufweisen. Sie unterscheiden sich darin, wie sie mit ihren Variablen, gespeicherten Prozeduren und integrierten Funktionen umgehen.
- T-SQL arbeitet am besten mit Microsoft SQL-Server, PL-SQL hingegen mit Oracle-Datenbankservern.
- T-SQL ist einfacher und einfacher, während PL-SQL komplex ist, jedoch potenziell leistungsfähiger ist.
Fazit:
Beide sind die relationalen Datenbankverwaltungssysteme und verwenden SQL als Standardsprache. Keiner von ihnen kann dem anderen vorgezogen werden. Es ist dem Benutzer überlassen, welche Sprache gewählt werden soll.