
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | Analogsignal | Digitalsignal |
---|---|---|
Basic | Ein analoges Signal ist eine kontinuierliche Welle, die sich über einen Zeitraum ändert. | Ein digitales Signal ist eine diskrete Welle, die Informationen in binärer Form überträgt. |
Darstellung | Ein analoges Signal wird durch eine Sinuswelle dargestellt. | Ein digitales Signal wird durch Rechteckwellen dargestellt. |
Beschreibung | Ein analoges Signal wird durch die Amplitude, Periode oder Frequenz und Phase beschrieben. | Ein digitales Signal wird durch Bitrate und Bitintervalle beschrieben. |
Angebot | Das analoge Signal hat keinen festen Bereich. | Das digitale Signal hat einen endlichen Bereich, dh zwischen 0 und 1. |
Verzerrung | Ein analoges Signal ist anfälliger für Verzerrungen. | Ein digitales Signal ist weniger anfällig für Verzerrungen. |
Übertragen | Ein analoges Signal überträgt Daten in Form einer Welle. | Ein digitales Signal trägt Daten in binärer Form, dh 0 nad 1. |
Beispiel | Die menschliche Stimme ist das beste Beispiel für ein analoges Signal. | Signale, die zur Übertragung in einem Computer verwendet werden, sind das digitale Signal. |
Definition des analogen Signals
Das analoge Signal ist eine Art kontinuierlicher Wellenform, die sich mit der Zeit ändert. Ein Anlaogsignal wird weiter in einfache und zusammengesetzte Signale klassifiziert. Ein einfaches analoges Signal ist eine Sinuswelle, die nicht weiter zerlegt werden kann. Andererseits kann ein zusammengesetztes analoges Signal weiter in mehrere Sinuswellen zerlegt werden. Ein analoges Signal wird anhand von Amplitude, Periode oder Frequenz und Phase beschrieben. Amplitude kennzeichnet die maximale Höhe des Signals. Frequenz bezeichnet die Rate, mit der sich das Signal ändert. Phase markiert die Position der Welle in Bezug auf die Zeit Null.

Definition des digitalen Signals
Digitale Signale übertragen auch Informationen wie analoge Signale, unterscheiden sich jedoch etwas von analogen Signalen. Das digitale Signal ist ein diskontinuierliches, zeitdiskretes Signal. Das digitale Signal trägt Informationen oder Daten in binärer Form, dh ein digitales Signal repräsentiert Informationen in Form von Bits. Das digitale Signal kann weiter in einfache Sinuswellen zerlegt werden, die als Harmonische bezeichnet werden. Jede einfache Welle hat unterschiedliche Amplitude, Frequenz und Phase. Das Digitalsignal wird mit Bitrate und Bitintervall beschrieben. Bitintervall beschreibt die Zeit, die zum Senden eines einzelnen Bits erforderlich ist. Auf der anderen Seite beschreibt die Bitrate die Häufigkeit des Bitintervalls.

Hauptunterschiede zwischen analogen und digitalen Signalen
- Ein analoges Signal repräsentiert eine kontinuierliche Welle, die sich über einen Zeitraum ändert. Andererseits repräsentiert ein digitales Signal eine nicht fortlaufende Welle, die Informationen in einem binären Format überträgt und diskrete Werte aufweist.
- Ein analoges Signal wird immer durch die kontinuierliche Sinuswelle dargestellt, während ein digitales Signal durch Rechteckwellen dargestellt wird.
- Während wir über analoge Signale sprechen, beschreiben wir das Verhalten der Welle in Bezug auf Amplitude, Periode oder Frequenz und Phase der Welle. Andererseits beschreiben wir, während wir von diskreten Signalen sprechen, das Verhalten der Welle in Bezug auf Bitrate und Bitintervall.
- Der Bereich eines anlaog-Signals ist nicht festgelegt, während der Bereich des Digitalsignals begrenzt ist und zwischen 0 und 1 liegt.
- Ein analoges Signal ist anfälliger für Verzerrungen als Reaktion auf Rauschen, aber ein digitales Signal hat Immunität als Reaktion auf Rauschen, so dass es kaum einer Verzerrung ausgesetzt ist.
- Ein analoges Signal überträgt Daten in Form einer Welle, während ein digitales Signal die Daten in binärer Form, dh in Form von Bits, überträgt.
- Das beste Beispiel für ein analoges Signal ist eine menschliche Stimme, und das beste Beispiel für ein digitales Signal ist die Übertragung von Daten in einem Computer.
Fazit:
Das digitale Signal ersetzt heutzutage das analoge Signal, das analoge Signal eignet sich jedoch weiterhin für die Audioübertragung.