Die Versicherung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Versicherer, dh dem Versicherungsunternehmen und dem Versicherten, wobei das Verlustrisiko auf den Versicherer übertragen wird, wenn der Schaden aus den im Vertrag angegebenen Ursachen bei der Zahlung der als Prämie genannten Gegenleistung eintritt . Es gibt zwei Hauptversicherungsarten, nämlich die Lebensversicherung und die allgemeine Versicherung. Ferner ist die allgemeine Versicherung in die Feuerversicherungen, die Seeversicherungen und verschiedene Versicherungen unterteilt.
In diesem Artikel werden wir ausführlich über den Unterschied zwischen Feuerversicherungen und Transportversicherungen sprechen.
Vergleichstabelle
Vergleichsgrundlage | Feuerversicherung | Transportversicherung |
---|---|---|
Bedeutung | Die Feuerversicherung ist ein Versicherungsvertrag, bei dem der Versicherer verpflichtet ist, den Versicherten zu entschädigen, falls ein Ereignis mit dem Gegenstand aufgrund eines Brandes oder eines solchen Ereignisses eintritt. | Unter Seeversicherung versteht man einen Vertrag, in dem die Versicherungsgesellschaft den Versicherten im Falle eines Schiffs- oder Frachtschadens aufgrund von Seefahrschäden entschädigt. |
Versicherbares Interesse | Muss sowohl während der Politik als auch beim Eintritt eines Schadens bestehen. | Muss existieren, wenn der Verlust stattfindet. |
Zielsetzung | Um die Brandgefahr abzudecken. | Um Seegefahren abzudecken. |
Anspruch | Geringere Versicherungssumme oder tatsächlicher Verlust. | Kaufpreis des Materials plus 10-15% Gewinn. |
Moralische Verantwortung des Versicherten | Wichtiger Zustand | Ist nicht vorhanden |
Versicherungsbetrag | Es kann nicht mehr sein als der Wert des Gegenstands. | Dies kann der Marktwert der Ladung oder des Schiffes sein. |
Definition der Feuerversicherung
Die Feuerversicherung bezieht sich auf einen Versicherungsvertrag, in dem die eine Partei (Versicherungsgesellschaft oder Versicherer) sich verpflichtet, eine andere (versicherte) Partei bis zu einem bestimmten Betrag von dem Verlust von Vermögenswerten, dh Waren und Eigentum, zu entschädigen, der dieser durch einen Brand entstanden ist gegen eine angemessene Gegenleistung in Form einer Prämie.
Es gibt zwei Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um den Verlust durch Feuer zu fordern, wie im Folgenden erläutert:
- Das eigentliche Feuer, das zu dem Thema verursacht wurde.
- Das Feuer ist zufällig und nicht vorsätzlich und die Brandursache spielt keine Rolle.
Die Feuerversicherung wird in der Regel für ein Jahr abgeschlossen und verfällt nach Ablauf der Laufzeit automatisch. Man kann jedoch die Feuerversicherung jedes Jahr durch die rechtzeitige Zahlung der Prämie in einer einzigen Rate erneuern.
Bei dieser Art von Versicherung kann der Versicherer nicht verlangen, dass der Betrag höher ist als der Wert des durch einen Brand verlorenen oder beschädigten Eigentums oder der Versicherungssumme, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Darüber hinaus deckt der Verlust oder die Beschädigung durch Feuer auch den Verlust oder die Schäden, die zum Löschen des Feuers eingetreten sind, um den Verlust zu reduzieren.
Definition von Transportversicherung
Die Seeversicherung ist, wie der Name selbst eine kurze Beschreibung gibt, eine Art Versicherungsvertrag, bei dem der Versicherer einen Vertrag mit dem Schiffs- oder Ladungseigner eingeht und sich verpflichtet, diesen von den mit dem Seeabenteuer verbundenen Risiken von der Zahlung freizustellen der Prämie.
Der Begriff "Abenteuer auf See" umfasst die Kollision eines Schiffes mit einem anderen Schiff oder anderen Steinen, das Versenken oder Verbrennen des Schiffes und seiner Ladung, das Verseilen des Schiffes usw. Die verschiedenen Arten von Seeversicherungen sind wie folgt:
- Ladungsversicherung: Die Art der Versicherung, bei der das Risiko für die Ladung auf dem Schiff abgedeckt ist, wird als Ladungsversicherung bezeichnet. Es ist anfällig für Risiken, die durch höhere Gewalt, Feuer, Feinde usw. entstehen.
- Kaskoversicherung : Wenn das Schiff Risiken ausgesetzt ist, die sich aus einer höheren Gewalt, Feuer, Feinden usw. ergeben, kann der Reeder eine Kaskoversicherung abschließen, um diese Risiken abzudecken.
- Frachtversicherung : Eine Frachtversicherung wird abgeschlossen, wenn sich der Eigentümer der Ware verpflichtet, die Frachtkosten zu zahlen, wenn die Fracht auf sichere Weise an den Hafen geliefert wird und diese unterwegs zerstört wird. In einer solchen Situation wird die Reederei die Fracht verlieren.
Die Verluste bei einer Seeversicherung werden in zwei Kategorien unterteilt, wie im Folgenden dargestellt:
Hauptunterschiede zwischen Feuerversicherung und Seeversicherung
Der Unterschied zwischen der Feuerversicherung und der Seeversicherung wird in den nachstehenden Punkten erläutert:
- Die Feuerversicherung kann als ein Vertrag definiert werden, in dem das Versicherungsunternehmen die Versicherung des Versicherten für den Fall eines Verlusts oder eines Schadens an dem vertraglich abgedeckten Vermögen des Versicherten durch einen Brand verspricht. Unter dem Begriff "Seeversicherung" verstehen wir andererseits eine Versicherung, bei der sich die Versicherungsgesellschaft verpflichtet, den Versicherten bei einem Verlust des Schiffes oder der Ladung aufgrund von Seegefahren zu entschädigen.
- In der Feuerversicherung müssen die versicherbaren Zinsen sowohl zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses als auch beim Eintritt des Schadens vorhanden sein. Bei einer Seeversicherung dürfen dagegen die versicherbaren Zinsen nur zum Zeitpunkt des Verlusts vorhanden sein.
- Die Feuerversicherung deckt Brandrisiken und damit verbundene Risiken ab. Umgekehrt deckt die Seeversicherung Gefahren ab.
- Bei der Feuerversicherung handelt es sich um die Versicherungssumme oder um den tatsächlichen Schaden, je nachdem, welcher Betrag geringer ist. Im Gegensatz dazu würde die Entschädigung die Kosten der Ware zuzüglich einer angemessenen Marge sein, dh 10-15% für den erwarteten Gewinn.
- Bei einem Feuerversicherungsvertrag ist die moralische Verantwortung des Versicherten eine wichtige Bedingung. Wenn wir von einer Transportversicherung sprechen, gibt es keine Klausel bezüglich der moralischen Verantwortung des Schiffs- oder Ladungseigners.
- Der Versicherungsbetrag darf den Wert des Gegenstandes des Feuerversicherungsvertrages nicht übersteigen. Im Gegenteil, der Marktwert des Schiffs oder der Ladung wäre der Versicherungsbetrag im Fall einer Seeversicherung.
Fazit
Die Feuerversicherung ist die am weitesten verbreitete Versicherung, die den Versicherten vor ungewissem Verlust oder Zerstörung des aus dem Brand resultierenden Vermögens schützt. Im Gegensatz dazu ist die Seeversicherung die älteste Art der Versicherung, bei der der Versicherer sich verpflichtet, den Versicherten von Transportschäden für eine Seereise zu entschädigen.